Privatrechtliche Aufgaben
Durch die weltweit gestiegene Bereitschaft zum Einsatz von Gewalt ist ein starkes Bedürfnis für Präventivmaßnahmen zum Angriffschutz von Personen und Objekten im polizeilichen, militärischen aber auch privaten Bereich entstanden.
Eine wichtige Voraussetzung für die Verfügbarkeit von Schutzausstattungen sind unabhängige Prüfstellen. Ihnen kommt eine Schlüsselstellung zu, da ohne Prüfungen in diesem Bereich keine Produktentwicklung und keine Verkaufsaufträge möglich sind. Dieser wichtigen Aufgabe hat sich die bayerische Beschussverwaltung, neben ihren hoheitlichen Tätigkeiten, gewidmet. Die bayerischen Beschussämter befassen sich seit über 20 Jahren mit der Prüfung von angriffshemmenden Schutzmaterialien.
Die "Vereinigung der Prüfstellen für angriffhemmende Materialien und Konstruktionen" (VPAM) wurde 1999 als Zusammenschluss amtlicher und militärischer Prüfstellen aus fünf europäischen Staaten, welche durchschuss- und angriffhemmende Schutzausstattungen prüfen und zertifizieren, gegründet. Beide bayerischen Beschussämter sind aktive Mitglieder in der VPAM, deren Ziel es ist, entsprechende Richtlinien und Prüfanweisungen zu erstellen, damit eine Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der Prüfergebnisse gegeben ist.
Bei der ballistischen Materialprüfung wird die Widerstandsfähigkeit von Schutzwesten, Fahrzeugen, Bauelementen und Panzerungsmaterialien gegen Geschosse geprüft. Die Schlag- und Stichschutzprüfung von Körperschutzmaterialien soll den Schutz von z.B. Polizeikräften sichern. Im Bereich des sogenannten Fahrzeugbeschusses werden Sicherheitsfahrzeuge von Polizei, Bundeswehr, NATO, UN, Rotes Kreuz aber auch von sicherheitsgefährdeten Einzelpersonen auf ihren Durchschuss- und/oder Sprengwiderstand getestet.
Die durchgeführten Prüfungen umfassen drei wesentliche Produktgruppen:
- Prüfung von Basismaterial für Hersteller von angriffhemmenden Schutzmaterialien
- Prüfung von Produkten für Verarbeiter von angriffhemmenden Schutzmaterialien
- Prüfung von Endprodukten für Anwender von Schutzausrüstungen
In diesen drei wesentlichen Produktgruppen findet zudem eine weitere Gliederung in ballistische und mechanische Prüfungen statt.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten des Fachbereichs.